-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
@The Man:
Hey, mal jemand der noch wirklich was lernen möchte und nicht stur irgendwelche Bausätze nachbaut. 
Ich hab mir vorher darüber noch keine großen Gedanken gemacht, aber ich hatte folgende Überlegung:
Wenn ich die Kondensatoren in Reihe schalte, aber den Stromkreis nicht schließe dann kann zwischen den beiden Kondensatoren kein Ladungsaustausch stattfinden. Das liegt daran, daß sich jeder Kondensator für sich schon im energetisch optimalen Zustand befindet. Für einen Ladungsaustausch müsste der ungeladene Kondensator ein elekrisches Feld bilden... dafür gibt es aber keine veranlassung. Erst wenn man den Stromkreis schließt kann ein Ladungsaustausch stattfinden. Bei identischen Kondensatoren teilen sich die Ladungen dann gleichmäßig auf beide Kondensatoren auf.
Nun wollte ich meine Theorie natürlich überprüfen und hab kurz zwei große Elkos rausgekramt: Und siehe da, ich hatte Recht. Bei offenem Stromkreis behält der geladene Kondensator die Ladung und der ungeladene bleibt ungeladen. Erst wenn ich den Stromkreis schließe teilt sich die Spannung auf beide Elkos auf. (und damit die Ladungen)
Gruß,
SIGINT
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen