Ich weiß nicht wie du das mit den Relais meinst, aber der Strom ausm lpt genügt bei mir, um LEDs direkt zu benutzen (WLC-08 nennt sich das Programm, mit dem ich das ausprobiert hab, war Shareware).
Wenn du meinst, dass man die Ausgänge vom L297 oder L298 (jeh nach dem, ob du nen L298 benutzt) mit nem Relais mit dem Motor verbindet, solltest du daraufgekommen sein, dass ein Relais immer etwas langsam ist, und man dadurch nicht viel U/min schafft.
Wenn du nen 5/6 Anschlüssigen nutzen willst, dann nimmst du einfach die Schaltung, die mir Yossarian vorgestellt hat, und hängst die statt nem L298 an den L297.
Wenn du dann dementsprechende Leistungstransistoren nimmst, kannst du mit ner beliebigen Stromquelle nen Motor mit beliebiger Stromaufnahme betreiben.
THX für den Tipp mit der inpout32.dll, auf die bin ich auch schon gekommen ich bin der in dem Thread.... :-P , hab auch schon was programmiert. nur der win95er PC, auf dem ichs testen wollte, hat seine Festplatte nicht mehr gemocht....
EDIT: sry, hab geschrieben, wärend dus gepostet hast, bin nochn programmieranfänger, und darum freuts mich, wenn das alles so gut aussieht *stolz* jetzt muss ich 'nur' noch's Abi schaffen.....
Nommal n EDIT: mit den Steuereingängen meinte ich den CW/CCW Eingang und den CLOCK-Eingang.
Lesezeichen