- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Frage zum Bascom "Sound"-Befehl

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    01.01.2007
    Ort
    34355 Staufenberg
    Alter
    60
    Beiträge
    41
    Hi,

    ich hab's jetzt mal probiert und die Frequenzen in Abhängigkeit der Zeitvariablen gemessen. Wenn man die Messergebnisse der Zeitvariablen gegenüberstellt, stellt man fest, dass hier nichts linear ist. Die Frequenz kann also nicht berechnet werden, sondern muss empirisch ermittelt werden und in einer "Tabelle" abgelegt werden. Das ist etwas blöd. Hier wäre es schön, einen Befehl zu haben, so etwa wie "play port.x a3 , 500" also den Kammerton "a" in der 3.Oktave also 1320Hz für 500ms. Das könnte noch erweitert werden, wenn man einen 4/4-Takt wählt, also dann eine halbe oder viertel Note o.ä. spielen könnte. Wäre eine Überlegung wert. Dem könnte man natürlich die Tatsache gegenüberstellen, dass die Controller nicht zum musizieren geplant sind sondern zu steuern und regeln.

    ist ja nur eine Idee.

    Gruß Dirk

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied Avatar von kaktus
    Registriert seit
    17.05.2004
    Beiträge
    34
    Kann man schon berechnen:
    http://www.mcselec.com/index.php?option=com_content&task=view&id=221&Item id=57

    Code:
    ' *****   FORMAT TO FUNCTIONS SOUND  *****
    '
    ' Sound Speaker , Pulses , Periods
     ' Speaker - port for generations of sound
    ' Periods - sound frequency (1-65535)
    ' Pulses  - duration of sound (1-65535)
     '
    ' Periods = Abc[F_crystal / (k * F_nota)]
    ' Pulses  = Abc[(T_period * F_crystal) / (k * Periods)]
     '
    ' F_crystal - clockrate of controller, Hz
    ' F_nota    - frequency a notes, Hz
     ' k = 12    - amount of tacts, for which is formed one period of sound
     ' T_period  - duration of sounding a notes, sec
    ' Abc       - function of truncation whole number
     '
    '===============================================================================
    ' Table of values Pulses,Periods for 3 octaves at frequency of quartz 8000000 Hz
     '===============================================================================
    'Note|Freqvency|Periods|Pulses 1/1|Pulses 1/2|Pulses 1/4|Pulses 1/8|Pulses 1/16|
    '===============================================================================
    ' C1 |  261,63 |  2548 |    523   |    262   |    131   |    65    |     33    |
     'Cis1|  277,18 |  2405 |    554   |    277   |    139   |    69    |     35    |
    ' D1 |  293,66 |  2270 |    587   |    294   |    147   |    73    |     37    |
     'Dis1|  311,13 |  2143 |    622   |    311   |    156   |    78    |     39    |
    ' E1 |  329,63 |  2022 |    659   |    330   |    165   |    82    |     41    |
     ' F1 |  349,23 |  1909 |    698   |    349   |    175   |    87    |     44    |
     'Fis1|  369,99 |  1802 |    740   |    370   |    185   |    92    |     46    |
    ' G1 |  392,00 |  1701 |    784   |    392   |    196   |    98    |     49    |
     'Gis1|  415,30 |  1605 |    831   |    415   |    208   |   104    |     52    |
    ' A1 |  440,00 |  1515 |    880   |    440   |    220   |   110    |     55    |
     'Ais1|  466,16 |  1430 |    932   |    466   |    233   |   117    |     58    |
    ' B1 |  493,88 |  1350 |    988   |    494   |    247   |   124    |     62    |


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress