-
-
Hi,
ich hab's jetzt mal probiert und die Frequenzen in Abhängigkeit der Zeitvariablen gemessen. Wenn man die Messergebnisse der Zeitvariablen gegenüberstellt, stellt man fest, dass hier nichts linear ist. Die Frequenz kann also nicht berechnet werden, sondern muss empirisch ermittelt werden und in einer "Tabelle" abgelegt werden. Das ist etwas blöd. Hier wäre es schön, einen Befehl zu haben, so etwa wie "play port.x a3 , 500" also den Kammerton "a" in der 3.Oktave also 1320Hz für 500ms. Das könnte noch erweitert werden, wenn man einen 4/4-Takt wählt, also dann eine halbe oder viertel Note o.ä. spielen könnte. Wäre eine Überlegung wert. Dem könnte man natürlich die Tatsache gegenüberstellen, dass die Controller nicht zum musizieren geplant sind sondern zu steuern und regeln.
ist ja nur eine Idee.
Gruß Dirk
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen