Danke Leute,

ich glaube jetzt ist der groschen gefallen.

@ alki: Ich bin dir nicht böse. (du hast ja recht) Ich habe zwar ähnliche Erkärungen gelesen, aber diese vereinfachten Darstellungen haben mich mehr verwirrt als dass sie mir geholfen hätten. Ich habe einfach mal wieder zu kompliziert gedacht.

Der Schritt wird praktisch durch Verringerung des Luftspaltes und daraus resultierender Veringerung des magnetischen Widerstands bewerkstelligt. (siehe Bild 2 vom Manf)
Die Verzahnung (beim Reluktanzschrittmotor) oder die Pole (beim Permanentmagnetschrittmotor) des Rotors machen dies möglich.

Der Artikel zu dem Bild hat mir auch die Augen geöffnet wie die Anschlüsse belegt sind. Ist gut beschrieben.

Also nochmal danke Jungs ...