danke für die links.

leider hilft mir das auch noch nicht richtig weiter.
ich werde einfach mal versuchen, meine fragen konkreter zu formulieren.

#
https://www.roboternetz.de/wissen/in...en_Ansteuerung

hatte für mich schon festgelegt, dass ich die Ansteuerung mit einem Treiber IC L293 D machen will. anschlussbild ist ja vorhanden, also kein problem.


#
https://www.roboternetz.de/wissen/in...ie:Quellcode_C

hier gibt es einige gute beispiele, aber leider keins mit dem ich motoren ansteuern kann.


#
https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/PWM

hier wird richtig gut die Pulsweitenmodulation erklärt. super.

hier ist auch ein pseudocode vorhanden.
was mir aber fehlt ist die umsetzung.

ich schliesse meine motoren am l293 an, soweit alles klar.
nun habe ich aber pro motor 3 anschlüsse.
1. Motor An/Aus
hiermit schalte ich vermutlich den Motor an und aus.

2. Motor Eingang 1 und Eingang 2
ist 1 eventuell vor und 2 zurück.
was ist dann wenn beide an oder aus sind??


und wie bekomme ich meine Pulsweitenmodulation hin??

tut mir leid wenn ich eventuell etwas schwer vom begriff bin,
aber ich verstehe es einfach nicht.

gruß orko