StimmtZitat von Anonymous
Ich tipp mal schwer auf 100 einzeln dimmbare Lampen, kompliziert wirds ,-)Zitat von Anonymous
*Räusper* nach deiner Argumentation müssten dann ja in nem PC hunderte von Prozessoren stecken, bzw. ein Prozessor mit Millionen von Pins. Sonst könnte man die zig MB Ram nicht einzeln ansprechen.Zitat von Anonymous
Gottseidank hat ein schlauer Mann die mathematische Logik erfunden, in der E-Technik auch Schaltnetze genannt. Damit wirds um einiges einfacher. S.h. Boolsche Algebra und KV-Diagramm. Im PC steckt für den RAM genau deswegen eine Adresslogik.
Um 100 Lampen an/aus schalten zu können brauchst du 7 Bit, also 7 Ports eines uC. Eigentlich gehen damit auch 128 Lampen, das nächst kleinere wäre halt 64...danach kommt die Elektronik zum dimmen usw.
S.h. Oben, gleiches Problem, ähnliche Lösung, -> google "multiplexen led"Zitat von Anonymous
Andere Ansätze sind natürlich auch möglich...
PWM geht auch in Software, man kann fast alle Pins dafür nutzen. Was du meinst ist die HardwarePWM...
Genau, PWM braucht eben gerade keinen Pegel sondern bezieht sich auf die Einschaltzeit der einzelnen Pulse. Also bei 10KHz hast du dann 10000 Pulse pro s, die in der Länge variieren...Zitat von Anonymous
ABER 230V Lampen hängen normalerweise an Wechselstrom, dafür gibt's andere bessere Verfahren als PWM, z.B einen PhasenAnschnitt-Dimmer...
Trotzdem hoffe ich das er keine 230V Lampen nehmen will...
![]()
Gruß, Sonic
Lesezeichen