Das Problem mit dem Vereinzeln der Samen betrachte ich als gelöst.
Ich habe gestern noch einen Schwingankervibrator aus einer Aquariumspumpe ausgebaut, der sehr gut geeignet ist:

Bild hier  

Verbindet man nun das Federstahlblättchen mit dem Fördertisch, vorzugsweise so, daß die Stoßrichtung in einem Winkel um 45° von unten nach vorne gerichtet ist, so ergibt sich eine phantastische Wurf-Förderleistung.
Eine starke Neigung des Fördertisches ist fast nicht mehr notwendig.

Über Phasenschnittsteuerung läßt sich die Förderleistung nun beliebig variieren.

Bevor ich mich nun um weitere Schritte und Komponenten kümmere, würde ich mich freuen, wenn mir die Experten unter Euch eine erschwingliche Steuersoftware (Windows) mit abgestimmten Ein- und Ausgangskomponenten (analog, digital, Relais) empfehlen könnten.

Gruß

Peter