Zitat Zitat von don_pedro
Hi Herrma,

es gibt ein Gerät von einem Schweizer Hersteller, das mit Beuteln arbeitet.

Die Grundidee ist gar nicht so schlecht. Die Beutel werden von Saugnäpfen gegriffen, transportiert und geöffnet. Das Gerät inklusive Zähler soll aber fast 30.000 Euro kosten, ist ziemlich laut und vor allem der Zähler ist für unsere Anwendung viel zu groß.
Den Zähler haben die wohl auch nicht entwickelt, der stammt vermutlich von einer amerikanischen Firma.

Video hier: http://www.elmor.ch/videos/elmor_pac...800LC_high.wmv


Gruß

Peter

Hi,
stimmt, die Pneumatik ist relativ laut und insgesamt scheint die VM nicht sehr schnell zu arbeiten, aber das ist im Moment ja erstmal unwichtig.
Du schreibst in deinem Eingangsthread, dass du der Einfachheit halber die Maschine für nur eine Sorte konzipieren willst und erwähnst im gleichen Text, dass ihr insgesamt 650 Sorten im Angebot habt?!

Wäre es da nicht sinnvoller möglichst alle Samensorten in die Planung einzubeziehen? Abstriche kann man dann später immer noch machen - umgekehrt wird es schwieriger.

Bei der Konzeptionierung würde ich mit der Zählung/Portionierung beginnen, um dann später die mechanischen Komponenten einfacher aufsetzen zu können.

Als Ansatz für die Zählung denkt man wohl zuerst an die Samenkorngröße. Da es sich um Naturprodukte handelt, kann man sicher nicht mit Normgrößen planen. Es wird innerhalb einer Sorte mehr oder weniger große Abweichungen vom Mittelwert geben, wodurch sich die Anzahl der Lösungsansätze bereits erheblich reduzieren lässt. Gleiches gilt wahrscheinlich auch für andere mögliche Auswahlkriterien der Samenkörner wie Form, Farbe, Gewicht etc.

Prinzipiell halte ich das Projekt für realisierbar, aber ob sich der Aufwand für ein Einzelstück lohnt ist fraglich. Ich werde in der nächsten Woche mal in der Entwicklung nachfragen ob es bereits ähnliche Projekte gab, auf die man evtl. zurückgreifen kann.

Gruß
Herrma