- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 5 von 8 ErsteErste ... 34567 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 76

Thema: Saatgut Zähl- und Verpackungsmaschine

  1. #41
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    09.07.2006
    Alter
    30
    Beiträge
    138
    Anzeige

    Powerstation Test
    Wie wär's mit einer Art "staubsauger", der die Samen einsaugt? da kann man dann noch für jede Samengröße ein entsprechend dickes Röhrchen vorne dran montieren, und dann kommen die Samen je nach Saugleistung schön einzeln an.

  2. #42
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    01.03.2007
    Ort
    Kornwestheim (kWh)
    Beiträge
    1.118
    ...und verkauft werden die Samen dann in Staubsaugertüten.

    nicht schlecht, aber die Samen sind flach, könnten darum auch mal 2 oder 3 gleichzeitig reinkommen und dann verkeilen. leider.
    [schild=14 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Respekt[/schild] aber vor deiner idee.

    die Idee mit dem Subwoofer find ich gut, oder ne Spule mit nem Magneten oder nem Eisenkern mit Feder. Dann noch ne einfache Blinkerschaltung mit zu kleinen Kondensatoren ran, oder einfach die Stereoanlage. Kann man auch musik hören, bein schaffen, Hardrock wäre da wohl das beste, legt euch schonmal ne Rammstein-CD zu.....

    sry, ich sollte so spät nix mehr schreiben...

  3. #43
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    21.03.2007
    Ort
    El Paso - La Palma - Kanaren
    Alter
    72
    Beiträge
    34
    Ich bin eigentlich mit meiner beschriebenen Lösung zufrieden. Ein etwas stärkerer Vibrator wird ja wohl noch aufzutreiben sein.
    Wenn alle Stricke reißen, dann rufe ich bei Beate Uhse an und frage nach einem möglichst starken "Gerät".

    Eine etwas professionellere Ware als meinen Prototyp bietet nak an:

    http://www.nak-automation.de/cms/cms...ang=1&client=1

    Der Preis ist ok.

    Ich werde am Montag mal bei denen nachfragen, ob und wie weit man das Gerät neigen kann und ob die Vibratoreinheit regelbar ist.

    Gruß

    Peter

  4. #44
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    18.06.2006
    Ort
    Schweiz
    Alter
    34
    Beiträge
    141
    Die von Pollin verkauften Motoren sind günstig und wenn man mehrere verwendet sollte es auch mit der Intensität klappen...

  5. #45
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    26.10.2004
    Ort
    Feldkirchen in Kärnten
    Beiträge
    203
    Mehrere Vibramotoren zusammen sind eine gute Idee, haben aber leider einen Nachteil. Wenns ganz blöd geht, dann schwingt es noch weniger. Sehr unwahrscheinlich, aber denn noch möglich.

    Hol einfach nen Emotor und steck nen Korken drauf, das reicht

  6. #46
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    21.08.2004
    Ort
    Niedersachsen
    Alter
    69
    Beiträge
    317
    Moin zusammen,

    die Idee mit der Vibration ist sicher ein guter Ansatz. Allerdings sind Handyvibratoren a) unterdimensioniert und b) sicher nicht für den Dauereinsatz konzipiert.
    Für Testzwecke sind ein alter Rasierapparat mit Schwingkopf oder ein Schwingschleifer vielleicht besser geeignet. Allerdings wird der Lärm auf Dauer nerven und die Regelbarkeit hält sich in Grenzen. Der Ansatz mit dem Booster bietet da schon andere Perspektiven, da Amplitude und Frequenz leicht regelbar sind.


    Gruß
    Herrma

  7. #47
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.059
    Wenn wir schon bei Pollin sind dann gleich den Shaker:
    Dieser Bass-Shaker überträgt tiefe Töne im Frequenzbereich von 15...80 Hz direkt auf den Körper. Installation z.B. unter dem Sitz, Sofa, im Kofferraum usw.
    Um diesen einmaligen Effekt mit Basslautsprechern zu erreichen, müsste mit diesen eine Lautstärke hart an der Schmerzgrenze erzeugt werden. Der Bass-Shaker kann parallel zu einem Subwoofer oder direkt am Verstärkerausgang betrieben werden.
    Technische Daten:
    - Impedanz 4
    - Maximalleistung 80 W
    - Frequenzbereich 15...80 Hz.
    Maße (øxH): 120x40 mm.
    7,95 EUR
    Best.Nr. 640 338

    Bild hier  

  8. #48
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    21.03.2007
    Ort
    El Paso - La Palma - Kanaren
    Alter
    72
    Beiträge
    34
    Hallo Manf,

    und dann einen Tauben an die Maschine stellen.

    Die Motorlösung von Herrma ist schon die richtige. Die Schwinganker von Rasierapparaten machen allerdings eine radiale Schwingung, die nicht gut geeignet ist. Besser ist die schon ganz oben vorgeschlagene Schwingjoch-Variante. Die Eigenschaften des Motors lassen sich über Frequenz und Spannung in weiten Teilen regeln. Ähnliche Motoren gibt es mit ordentlich Leistung in elektrischen Spritzpistolen. Einzeln zu kaufen habe ich noch nichts gefunden.

    Siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Sc...kerantrieb.png

    Gruß

    Peter

  9. #49
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.059
    Nicht dass wir etwas verwechseln, ein Shaker ist kein Subwoofer und hat keine Membrane es ist einfach ein Schwinganker.
    Manfred

  10. #50
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    21.03.2007
    Ort
    El Paso - La Palma - Kanaren
    Alter
    72
    Beiträge
    34
    Hallo Manf,

    jetzt hab ich´s verstanden.

    Liege ich richtig, wenn man die maximale Eingangsspannung für solche Teile bei etwa 80V ansiedelt?

    Edit: 80V ist ja völliger Quatsch >>> 18V wäre wohl richtig
    Wenn für das Teil auch gilt, daß die Betriebsspannung = Wurzel aus dem Produkt von Impedanz und Leistung ist?


    Gruß

    Peter

Seite 5 von 8 ErsteErste ... 34567 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress