Hallo noch mal,

externen Programmspeicher können die AVR's nicht ansprechen, wie wäre es denn mit einem Bootloader, der das eigentliche Programm in den Arbeitsspeicher lädt, z.B. von einer SD-Karte. Das geht über das SPI-Interface und ein Bootloader hat im internen Flash genug Platz.

Das Problem mit dem SMD-Löten ist garnicht so gross, wie es aussieht. Und wenn Du es garnicht hin bekommst, vielleicht kennst Du ja jemanden, der die paar Bauteile auf die Platine bekommt. Auf jeden Fall wäre es eine Überlegung wert, die Grafikkarte zu bauen und zu verwenden, das erspart viel Aufwand auch beim Programmieren.

Wenn Du Linux nehmen möchtest, dann würde ich eher auf einen Embedded Prozessoer wie Geode oder ARM ausweichen, da gibt es schon fertige Portierungen oder zumindest ansätze für und das ganze Handling wird einfacher. Aber ich finde die Sache mit 8Bit AVR's hat auch ihren Reiz.

Florian