Interessant.
Das heisst, die auflösung wird künstlich kleiner gehalten, damit man die einzelnen schritte nicht sieht/merkt.
Würde ich als z.B. per DMX eine Wertänderung von 1 senden, würde der Schrittmotor vieleicht sogar 200 schritte machen, und diese bewegung würde so flüssig aussehen, das man es nicht festellt.
Ich denke mit Schrittmotoren wäre soetwas auch am besten zu realisieren.
Man spart sich die Sensoren für die zwischen schritte. Es muss ja irgendwie festgestellt werden, in welcher position sich der head gerade befindet.