Einen potenteren asuro hats wohl noch nie gegeben.
Meine aktuelle Reflektor-Version besteht aus einem Trägermaterial (bei mir ein Alustreifen aus dem Reflektor einer Leuchtstofflampe, es geht aber auch alles andere, halbwegs stabile und leichte Material) das ich in Alufolie (Reflexseite aktiv) einschlage und mit Klebefilm fixiere. Matte Reflektoren werfen einen diffusen Lichtstrahl auch direkt zurück ohne auf den Gegenstand zu treffen. Das Eingangssignal sollte unbedingt gefiltert sein, aber ich denke, programmtechnisch bist du eh fit.Wenn Dein Trick mit dem Alu-Blech zur IR-Umlenkung nicht klappt
Ich dachte, du trittst nur beim Parallel-Salom an. Wenn du den Ziegelstein bei dieser Geschwindigkeit mit den Tastern suchst, solltest du deinen atmega anschnallen.
Gruß
mic
Lesezeichen