Hi,

Zitat Zitat von radbruch
never touch a running system
Ich wundere mich schon seit ein paar Tagen über deine immer wieder neuen Versuche, deinen asuro noch schneller zu machen.
die reine Linienfolge habe ich schon seit langem im Griff, aber mit 45cm/s wäre da nicht viel zu Holen gewesen.
Dank Deiner Bemerkung (hier) in einem anderen Thread habe ich ja meine Ideen schon vor der RobotChallenge gepostet, und das war aufgrund der vielen hilfreichen Kommentare von vielen RN-Usern sehr hilfreich für mich.

Jetzt möchte ich heute nacht eigentlich nur meinen Asuro wieder ans Fahren bekommen (die rechte Motorbrücke will nicht), und das möglichst mit 12V, da ich gestern nur 2 X-Slot Tuning Motoren für Robert's Asuro bei Conrad erhalten habe [email-Aufstockung einer persönlichen Bestellung in Stuttgart auf 4 X-Slot's hat leider nicht geklappt ].

Und dann muß ich mich noch um Slalom enhanced, den zweiten Wettbewerb, kümmern.
Der Tunnel ist überhaupt kein Problem, aber bei Robert's Asuro funktioniert Ultraschall noch nicht, und wegen never touch a running system will ich auch seine IR-Anschlüsse nicht umbauen.
Zitat Zitat von radbruch
Reicht es (zumindest für die RobotChallenge), den 473-Kondensator...
Reicht sicher, weil

.. ansonsten werden .. die taster .. kaum noch brauchbar sein.
du wohl keine Kollisionskontrolle machen wirst. Wird ja schon kein Baum auf der Linie stehen.
Nein -- kein Baum -- ein Ziegelstein!
Bild hier  
Mehr Informationen zur RobotChallenge gibt's hier: http://www.stamm-wilbrandt.de/RobotChallenge

Wenn Dein Trick mit dem Alu-Blech zur IR-Umlenkung nicht klappt (und ich habe noch nicht einmal Alu hier), muß ich zumindest für Robert's Asuro auf Taster-Erkennung des Ziegelsteins gehen -- allerdings mit deutlich reduzierter Geschwindigkeit

Ich habe gestern die genaue Zeitplanung für die Qualifikationsläufe der RobotChallenge erhalten, diesmal gibt es separate Qualifikationen für Parallel Slalom (36 Starter) und Slalom enhanced (25 Starter), jeweils 3 Läufe, und die beste Zeit zählt. Die ersten 8 kommen dann in den Hauptwettbewerb.

Die separate Qualifikation ist wohl ein Resultat des letzten Jahres:
http://www.robotchallenge.at/ruecksc...alom-enhanced/
Die Startnummern 1-4 waren wohl schnell bei der Linienverfolgung, schafften aber nicht die Hindernisse, und somit war die Hälfte des Feldes gleich ausgeschieden ...

Meine Strategie für Robert's Asuro mit Tastern ist z.Zt., langsam bis zum Ziegelstein-Tasterkontakt, dann drum herum und Linie wiederfinden, und dann schnell ab zum Ziel (hoffentlich liegt der Ziegelstein ím vorderen Bereich des Parcours ...).

So langsam solltest du dein Setup gefunden haben, die Zeit wird knapp.
Du hast ja Recht, aber das ist die Theorie, und in der Praxis gibt's schon seit einiger Zeit viel Nachtarbeit ...