-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Da gibt es Unmengen an Möglichkeiten, deshalb bin ich da nicht darauf eingegangen.
z.B. kannst du maskieren
PIND & (1 << PD1) ist das selbe wie PIND & 0b00000010. Möglich dass bei deiner Anordnung das ganze Invertiert ist, du müsstest also PIND & 0b11111101 abfragen.
das kannst Du dann weil es eine Bedingung ist, z.B. mit IF abfragen(Oder Switch).
So wie ich das sehe, möchtest Du zunächst mal experimentieren. Es gibt viele Möglichkeiten Zustände abzufragen und wieder auszugeben. Ich kann und will Dir hier keinen C-Kurs und I/O-Kurs vom AVR geben. Dazu ist das Wiki da! (Unter RN-Wissen)
Wenn Du hier Experimente machen willst, empfehle ich Dir entweder den AVR-Dragon( Hardware, kostet ca. 70€), da kannst Du an einem Echtem AVR (ab ATMega16 aufwärts(muss ein JTAG-Interface habe)) schauen welche Zustände Eingänge Ausgänge Timer usw. habe. Wenn Du kein Geld ausgeben willst kannst Du das kostenlos (aber nur virtuell) mit der Software VMLab machen. Das ganze hat allerdings Einschränkungen weil hier die Hardware vom AVR nur simuliert wird. Ist super zum Einsteigen, weil Du da Fehler schneller findest.
Wenn Du dann ein Problem hast, hilft Dir bestimmt jemand!
gruß
Martin
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen