Hallo,
wenn ich mich jetzt beim Überlegen nicht verhakt habe, düfte sich das Übersetzungsverhältnis einfach aus dem Verhältnis von Hohlradzähnezahl zu Sonnenradzähnezahl berechnen, bzw. dessen Reziproke.
Insofern es nicht gerade für eine Belegarbeit oder was (also der Lösungsweg unwichtig) ist, kann ich nur empfehlen: greif für die Zähneauslegung auf Programme zurück - von Hand zu rechnen ist ein absoluter Sch.
Ich könnte für solche Berechnungsaneignung das Buch Maschinenelemente von Roloff/Matek empfehlen. Da sind auch Berechnungsbeispiele drin. Und auch eine CD, (die ich leider grad nicht hier habe und deshalb folgendes nur vermuten kannda ist glaub ich auch so'n Zahnauslegungsrechner drauf. Zumindest vom Dubbel halte ich irgendwie gar nix. Sehr unverständlich, das ganze da.
Grüß
NRicola
Lesezeichen