-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Achim,
der Vorteil des Lasers als Lichtquelle ist, dass er bei genügend Intensität auch auf einem stark absorbierenden Untergrund noch einen sichtbaren Lichtfleck hinterlässt. Dadurch kann man die Parallaxenmethode auch da noch anwenden, wo die Lichtintensität einer LED nicht mehr ausreicht. - Aber egal, lass' uns mal versuchen, den Ultraschall zum Laufen zu kriegen.
Gibt's eine Möglichkeit mit Deinem jetztigen Aufbau mit dem Ultraschallempfänger den Hintergrund-Schallpegel zu messen? Ich meine ohne dass der Sender aktiv wird?
Vielleicht kannst Du so die Stör-Schallquelle (Struktur oder Luftstrom) feststellen und eliminieren.
Ciao,
Harald.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen