Gibt's eine Möglichkeit mit Deinem jetztigen Aufbau mit dem Ultraschallempfänger den Hintergrund-Schallpegel zu messen? Ich meine ohne dass der Sender aktiv wird?
Naja, bei den fertigen Sensoren ist man ziemlich eingeschränkt. Man könnte es im "Fake ranging" Modus versuchen, bei dem der Sensor nur empfängt und nicht selbst sendet. Einen Versuch ist es wert.
Der mechanische Schutz des Sensors wie etwa eine gedämpfte Lagerung usw. könnte auch noch was bringen, allerdings muss es auch praxistauglich sein.

Eine Idee ist noch die Modulation des Signals mit einem Muster, das später wieder erkannt werden muss, um als Echo zu gelten. Aber das geht nur durch Überschreiben der Firmware. Ich glaube nicht, dass Devantech sowas schon macht.

Von Hella gibt es eine automatische Leuchtweitenregulierung für Nachrüstxenonscheinwerfer. Das System basiert meines Wissens auf zwei Abstandsmessungen vom Auto zur Straße
Hm, dachte eigentlich, das geht mit Neigungssensoren. Werde aber mal recherchieren.

Ich seh schon, das Hobby wird so schnell nicht langweilig

Gruß, Achim.