Hallo Patrick!
Das Plexiglas kommt dran, damit das Innenleben vom Roboter gegen Stau besser geschützt ist. Da der Roboter bei mir im Zimmer offen rumsteht und ich auch bei mir im Garten mal ein bischen Outdoor fahren will, ist das wichtig.

Landkarten Erstellung wäre sicher eine tolle Sache, aber wenn ichs realstisch einschätze, reichen da meine Erfahrungen noch nicht aus. Ich werde aber auf alle Fälle sowas später implementieren.
Die SRF Sensoren habe ich zur Kollisionserkennung von schmalen Gegenständen. Ich hatte auf Cyntronixx 2 nur Sharp GP2DXX Sensoren und den SRF10. Besonders in Wohnungen hatte ich leider immer etwas Probleme mit Tisch- und Stuhlbeinen. Du mußt bedenken, dass der Roboter doch schon eine ganz schöne Größe hat (50*50cm) und deshalb brauche ich viele Sensoren, um den Bereich optimal abzudecken.

Für die GUI ist geplant, dass ich dort alle Sensorwerte grafisch aufgewertet anschauen kann. Also die Distanzsensoren gleich als verschieden lange Pfeile an einer skizzierten Draufsicht vom Roboter.
Für die Steuerung verwende ich einen Joystick von Logitech mit ziemlich vielen Tasten, so dass ich für alle Funktionen eine extra Taste habe.
Später ist geplant noch eine Art kleine Karte einzufügen, aber ich glaube ich habe so schon erstmal genug zu tun.

Die analoge Funkkamera ist nur für mich zum fernsteuern und gucken.
Die CMUCam2 ist zur Bilderkennung von besimmten Farben oder Erkennung von Bewegungen im Bild (ich weiß sie kann noch mehr).
Außerdem sehen 2 Kameras extrem gut aus .


MfG ACU