nein. folgendes passiert mit den daten, die an den transceiver gehen:

jedes byte daten wird in einen 8bit-wert umgewandelt. dann wird bit für bit gesendet, und zwar 2400 bits pro sekunde.

dabei ist eine "1" als "licht aus gesendet, und eine "0" als 36000x pro sekunde blinkendes licht. daher kommen die 36kHz. wie diese erzeugt werden ist schnurz, sie müssen nur halbwegs exakt sein. warum nicht einfach ganz normales licht? um störsignale auszuschliessen, das zB von Sonnenlicht, Glühbirnen (keine merkliche frequenz) leuchtstoffröhren, fernsehern (ca 100 Hz) und Lcd-Bildschirmen (ca 60 Hz) und ähnlichem kommen kann.