so, das sieht schon nicht schlecht aus. mal ein paar kleinigkeiten:
1. Ein thread, der WICHTIG! BITTE HELFEN heisst, wird garantiert in keiner Suche gefunden. bitte editiere deinen ersten beitrag, dann kannst du den titel ändern.
2. Ein Forum ist zum Helfen. NICHT UM FERTIGE PROGRAMME SCHREIBEN ZU LASSEN. Gut, dass du es selbst wenigstens Probiert hast.
3. Es heisst "kompilieren" und nicht kompalieren =)
4. Wenn du vor dem Programmcode den button "code" über dem textfenster drückst, und danach auch nochmal, dann sieht das ganze so aus: Hier dein Programm mit ein paar anmerkungen.
Code:
#include "asuro.h" //OK
int main(void) //OK
{ //OK
Init(); //OK
MotorDir(FWD,FWD); //OK
MotorSpeed(255,0); //OK
while(1) //Hier fehlt was. was soll passieren? entweder {anweisungen}; oder nur ein Semikolon (;) muss hier hinter
return 0; //OK
} //diese klammer zeigt das ende des programms an. schau immer, welche geöffnete klammer zu welcher geschlossenen gehört. diese gehört zur klammer hinter "int main(void)", und schliesst damit das programm.
{ //hier ist eine geöffnete klammer... einfach so. das geht zwar theoretisch, aber in diesem fall ist es witzlos: das programm ist ja schon beendet =(
unsignet int i; //es heisst "unsigned"
Init(); //haste schon am beginn des programms
while(1) //dies ist eine endlosschleife. ab hier passiet nix mehr.
StatusLED(RED); //OK
for (i = 0; i < 282; i++) { //OK
Sleep(10); } //OK
StatusLED(GREEN);
for (i = 0; i < 282; i++) { //OK
Sleep(10); } //OK
StatusLED(OFF); //OK
} //Wieder ein ende... naja
{ //und wieder ein öffnen =)
Init(); //haste schon
MotorDir(RWD,RWD); //OK
MotorSpeed(0,255); //OK
while(1) //Endlosschleife
return 0; //muss am ENDE des programmes stehen...
} //einfach so ne ende klammer... wozu gehört die?
FrontLED(ON); //OK
for (i = 0; i < 282; i++) { //OK
Sleep(10); } //OK
FrontLED(OFF); //OK
BackLED(ON,OFF); //OK
for (i = 0; i < 282; i++) { //OK
Sleep(10); } //OK
BackLED(ON,OFF); //OK
for (i = 0; i < 282; i++) { //OK
Sleep(10); } //OK
BackLED(OFF,OFF); //OK
StatusLED(GREEN); //OK
for (i = 0; i < 282; i++) { //OK
Sleep(10); } //OK
} // noch ne ende klammer... keine geöffnete zu sehen
return 0; //OK
//hier fehlt eine endlosschleife
} //OK
AAAlso:
bitte fang nochmal an. zusammenkopierte quelltexte funktionieren zu 99,9% nicht.
lies die anleitung genau. versuche dei beispiele zu verstehen. gerade am beginn des teils der programmierung in der anleitungen stehen wichtige grundlagen, welche hier mehr oder weniger vorausgesetzt werden.
Wenn der compiler fehlermeldungen ausgibt, kopiere sie und poste sie hier. Ebenfalls mit dem "code" button natürlich.
mach langsam, versuche, nichts fertiges zu kopieren. niemand wird dir einfach so ein programm schreiben. dadurch lernste nix, das hört man hier dauernd.
Versuche, die Programme der anleitung abzutippen (!) und sie dabei zu verstehen. sie sind ganz gut erklärt. und lies vor allen dingen den entsprechenden teil der anleitung genau, dir fehlen die grundlagen!!
Nicht aufgeben, ist alles garantiert nicht böse gemeint, aber das alles ist gar nicht so schwer, wenn man sich damit beschäftigt und nicht fertiges verlangt. ausserdem kann man dann viel stolzer darauf sein! Viel Erfolg weiterhin...
Lesezeichen