Hallo,
entschuldigung wenn ich dir widersprechen muß dejavue, aber mit ner c-control zb. kann man serwohl eine frequenz messen (geht auch mit anderen controllern). das ist nämlich das was nasenbär76 machen will. die frequenz ist nämlich proportional der geschwindigkeit, und die brauchen wir für einen tempomat. die rechteckspannung mit hilfe eines widerstandnetzwerkes oder besser galvanisch mit nem optokoppler getrennt auf den frequenzmesseingang geben und dann kannst du in deinem programm die frequenz messen und auch problemlos mit ner abfrage eines anderen eingangepins gekoppelt abspeichern.
als elektronische potis gibt es da verschiedene werte in 8 dil bauweise, (schau mal bei (conrad) die mit impulsen auf und abgeregelt werden. die steuereingänge sind ttl kompatibel und können auch direkt aus dem controller gesteuert werden. alles andere, regelparameter speichern und speicherabruf ist dann nur noch sache deines programms.
schwieriger stelle ich mir allerdings die integration deines systems in dein auto vor, denn du mußt dann ja das ganze mit auf das poti deines autos aufklemmen und da wäre ich vorsichtig wegen der versicherungstechnischen vorschriften.
viele grüße
stageliner