Ja, bislang habe ich mit den GP2D12 gemessen. Ein bisschen "Sicherheits"-Abstand zum Boden brauche ich auch, falls man mal einer Bordsteinkante o. ä. zu nahe kommt. Die GP2D120 sind da nicht so geeignet.

Die Sharp-Sensoren haben aber auch noch einen Nachteil, den man bemerkt, wenn man das Ausgangssignal mit einem Oszilloskop betrachtet. Und zwar ist dem Signal eine Art Sägezahn überlagert, der das Signal umgerechnet um ein paar Millimeter verfälscht. Das ist nicht so schön. Die Frequenz weiß ich nicht mehr, aber ich meine, das wäre so im Bereich um 5 bis 10 Hz oder so.
Zumindest war das bei meinen Sensoren so. Vielleicht hätte man dieses Störsignal irgendwie herausfiltern können, aber dafür reichen meine Fähigkeiten nicht. Bei meinen Versuchen ist immer das Ansprechverhalten zu träge geworden, wenn ich das so beschreiben kann.