-
-
Hi AsUro-KidY,
so funktioniert das nicht! Wie damaltor schon geschrieben hat - Du musst Dich selbst mit der Materie vertraut machen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Du hier auf Dauer Deinen persönlichen Programmierer findest - also versuche es besser gleich selbst.
Deine Aufgabe ist garnicht so schlecht für den Anfang. Ich mache Dir mal einen Vorschlag, wie Du vorgehen könntest:
1. Schau in den Code für den Selbsttest hinein. Da gibt es einen Abschnitt, wo die Motoren getestet werden. Damit solltest Du dann schon in der Lage sein, den Asuro vorärts und rückwärts fahren zu lassen - und sogar Kurven, wenn Du willst.
2. Im Selbsttest werden auch alle LEDs getestet. Es sollte Dir also möglich sein, die LEDs Deinen Wünschen entsprechend zu schalten.
3. Überlege Dir, woher ASURO wissen kann, wann er 30cm zurückgelegt hat. Das hat was mit den Odometern zu tun. Wie man die Odometer einschaltet und ausliest findest Du auch im Code für den Selbsttest. Versuche mal herauszufinden, wie Du den Wertebereich Deiner Odometer (welche Spannung wird gemessen, wenn der IR-Sensor ein weißes bzw. schwarzes Feld "sieht") bestimmen kannst - wenn Du das nicht herausbekommst, dann frage noch mal.
Das ist schon eine ganze Menge für den Anfang. Lies auch unbedingt die Bedienungsanleitung. Da findest Du schon eine Menge Hilfe. Und dann kann ich das Buch "Mehr Spaß mit Asuro - Band 1" nur empfehlen. Da gibt es eine Menge Hintergrundinfos zu Deinem Roboter.
So, und nun an die Arbeit 
Viel Erfolg,
_HP_
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen