Hiho!
Sowei ich weiß ist GND immer als +-0Volt definiert.
Da hast du recht, es sind deswegen 0V, weil sich alle anderen Spannungen darauf beziehen. Genau das hab ich ja in der zweiten Schaltung auch gemacht, der Minuspol liefert mir die Spannung -10V gegen GND. Darum gings mir doch zu zeigen, daß es wurscht ist wo DU irgendwas definierst, du kannst auch eine Schaltung ohne GND aufbauen, das wichtige ist, das die verschiedenen Potentiale immer die eintsprechenden Differenzen aufweisen! GND ist ja nur ein BEZUGSpegel, der zum einfacheren Umgang mit den veschiedenen Pegeln in der Schaltung dient! Ob GND nun am + Pol liegt, und die Differenz zm Minuspol 10V beträgt, oder GND am minuspol und die Differenz -10V, das ist der schaltung wurscht, weil, es ist nämlich exakt das gleiche!
In der Praxis bezeichnet GND oft den minuspol der Schaltung, und so versteht sich auch der COM anschluss des 78xx, der will da eine Spannung die niedriger ist als die Eingangsspannung, deshalb legt man diesen Pn meist an GND!
Du kannst das ding aber auch mit 5000V betreiben, wenn du an COM 4990V gegen GND anlegst, nur sollte halt die Schaltung gut vom GND isoliert sein!!! (würd ich natürlich trotzdem nicht machen)
Ich empfehle euch das elko, da steht wirklich alles sehr gut erklärt. Hat bei mir auch ne weile gedauert, bis ichs gefressen hab....
Wenn du dir mal viele Schaltungen anschaust, dann findest du oft auch solche mit +- 15V z.B. Da ist dan das GND eben NICHT der minuspol einer 30V batterie, sondern quasi zwischen zwei 15V Batterien. (Der Code sollen zwei Seriell geschaltete 15V Batterien sein
)
Code:
(+)15V [+ Batt1-] GND [+ Batt2 -] (-)15V
Hoffe es ist etwas klarer geworden...
GErald
Lesezeichen