das poti wird angeschlossen, wie im anhang sichtbar.
der 1k widerstand dient nur zum schutz des eingangs, kann entfallen
(spannung sollte nicht größer als 5V sein,siehe datenblatt)
Der Kondensator puffert schwankungen des signalwertes, je nach größe stärker.
Als Poti kannst du zb ein 10k Poti nehmen
Die meßspannung sollte von 0-5V gehen, nciht unter 0, nciht über 5V, die 2,5V liegen da gut drin.
Vorwiderstände machen nichts, in den port wird ja nur eine spannung eingelesen, es wird kein stromfluß benötigt. (ca 1-4,7k-ohm)
Allerdings sollte man beachten, dass der interne kondensator mit dem der Analog-digital-wandler arbeitet auch erst umgeladen werden muß auf die anliegende spannung, also sollte zwischen einzelnen abfragen der ports genug wartezeit sein, damit sich die spannungen nicht gegenseitig verfälschen.
Zum C-Code kann ich dir leider nicht helfen..
Beispiele findest du auf spruts seite www.sprut.de
Lesezeichen