Hallo,
ich habe schon einen Biped Scout von Lynxmotion, einen Kondo KHR-1, einen KHR-2HV aufgebaut und habe auch schon die erste Version, den YDNA1 gebaut. damals mit Dymond Servos und komplett eigenen Brackets. Ich kann keine eigenen Brackets mehr bauen, da ich keine Werkstatt mehr habe, nur eine Mietswohnung mit Fräsmaschine mit dürftigem Schallschutzgehäuse.

(Morgen baue ich übrigens meinen ersten Megarobotics Biped zusammen, der kam heute aus Singapur, bin gespannt)

Meine Brackets sind viel besser als die von Lynxmotion, da Lynxmotion nur Funktionsbohrungen haben, meine aber auch Bohrungen zur Gewichtsreduktion. Das bringt glatt 1/4 bis 1/3 Gewichtsreduktion!

Die Brackets habe ich auf einem CAD Programm in 2D erzeugt und dann als DXF an die sebstgebaute Fräsmaschine übertragen. Meist habe ich 3 Versionen erzeugen müssen bis ich das endgültige Teil fertig hatte, dann Serienproduktion.

Fräszeit für einen kompletten Roboter 2 Wochen.....uff. Danach noch galvanisieren in schwarz. Schwarz weils schöner ist und auch eine der Regeln vom RoboCup.

Die Lynxmotion Teile sind zwar schlechter aber viel billiger und sofort zu haben, deswegen verwende ich sie und bin ja inzwischen auch Reseller von Lynxmotion.
Grüsse
symboter