@Leverator
Daß z.B. C1500 auf einem Gleichrichter für 1500µF kapazitive Last steht, ist mir neu. Ich dachte immer, das wäre der maximale Strom (1500 mA) und das C steht für erlaubte kapazitive Last bzw. Glättungskondensator.
Wo sehe ich dann den maximalen Strom ? Etwa dieses B80 ?
Und da dachte ich immer, B steht für Brückenschaltung und die 80 ist die maximale Spannung.

Edit: Mein Doppelnetzteil habe ich jetzt über 25 Jahre. Da sind 2 Brückengleichrichter B80 C3300 drin und 2 Elkos 10.000 µF. Ich habe noch nie einen Gleichrichter wechseln müssen, obwohl die täglich in Betrieb sind.

Edit: Vielleicht halten die Gleichrichter von früher mehr aus als die von heute ?