Hallo Ratber!

Der Kalibriergenerator hat nur eine Frequenz 2kHz.

Weil der Oszi eine Bandbreite von 150 MHz hat, wollte ich endlich 16 MHz Rechteck sehen. Dafür habe ich Quarzgenerator mit 16,257 MHz genommen und die 80 MHz draufmoduliert gesehen.

Danach habe ich folgende Quarzgeneratoren angeschlossen: 1MHz, 1,8432MHz, 4MHz, 8MHz, 14,318MHz, 16,257MHz, 20MHz, 30MHz, 40MHz, 50MHz, 60MHz und 80MHz. Auf allen war die gleiche Frequenz ca.80MHz aufmoduliert.

Ich habe die Impedanz im Messkreis nicht angeglichen, weil ich nicht weiss, wie es zu machen ist.

Ich habe mit einem Tastkopf 10:1 gemessen, da ich kein Tastkopf 1:1 habe. Übrigens habe ich zum Vergleich zwei Tastköpfe genommen einen von Hameg und einen von RS. Und in beiden Fällen war auf dem Bildschirm (fast) das gleiche zu sehen.

Mir ist das verdächtig vorgekommen, deswegen habe ich den Tread geöffnet. Wenn die beiden Tastköpfe i.O. sind, kann es nur an dem Abgleich im Messkreis liegen und das muss ich jetzt (hoffentlich von Dir) lernen.

MfG