hm, nur mal so zwischenreingeworfen:
ich habe eine ir-diode an einem fahrzeug, die mit einem 33kHz signal angesteuert wird. da wird nix aufmoduliert. ein 33kHz tsop, auch am fahrzeug, erkennt, wenn das dingens vor ner wand steht (spannung am ADC des mega8 ändert sich).
gut, wurde mit µC realisiert, aber auch mit diskreten bauteilen sollte das machbar sein. findet ihr also nicht, ihr übertreibt @blabla-encoding/decoding?

edit: was shaun sagt, stimmt wohl. bei mir übernimmt eben der µC die funktion, den tsop für die nächstens paar sekunden nach dem schaltsignal "taub" zu machen.

meinst du wirklich du kannst das kindern verständlich machen? also dass sie es bedienen können, ohne zweifel, aber dass sie verstehen, was da geschieht? bestenfalls die illusion davon, weil ICs dem anwender die komplexität ersparen. dann kannst du ihnen aber auch mikrocontroller-basic beibringen.

gruesse