hi,
bei allen Fragen um die Bohrung sollte zuerst gekärt sein, daß Du die passende Mutter hast. Bekommst Du diese nicht, hast Du ein Problem, da sich dann auch kein Gewinde mehr schneiden lässt.
Fange also erst an zu bohren, wenn die passende Mutter vorhanden ist!
Manfred´s Schälbohrer ist schon eine feine Sache!
Bedenke, daß du mit zunehmendem Durchmesser die Drehzahl verringern musst. Schau mal unter Schnittgeschwindigkeit im Wiki oder in Google.
Als Bohrermaterial kann ich HSS (Hochleistungsschnellschnittstahl - schreckliches Wort) oder HSS-E empfehlen. Damit könntes Du auch Nichteisenbleche und Stahlblech bohren (universell einsetzbar). WS (Werkzeugstahl) ist dafür nur bedingt geeignet - für Kunststoff oder Holz aber ausreichend.
Beim Bohren unbedingt darauf achten, daß das Teil richtig eingespannt ist, da bedingt durch den großen Durchmesser eine große Kraft entsteht, die das Teil mitnehmen will. Am besten in einem Schraubstock auf einer Ständer- oder Säulenbohrmaschine.
Wenn das Teil nicht bewegt werden sollte würde sich, falls Du die Mutter nicht bekommst, auch anbieten die Kabelführung zu kleben.
Gruß, Klingon77
Lesezeichen