Hallo zusammen.

Zuersteinmal möchte ich euche allen für eure nette Unterstützung bedanken. Shauns Mega-Oamps scheiden aus... 25 Euro sind definitiv zu teuer wenns auch mit 4-Cent-Transistoren geht. Jedoch trotzdem herzlichen Dank für deinen Vorschlag.

Zu Pictures Anmerkung: Ich versehe die Berechnung, nur leider ist mir Uo nicht klar. Was ist das nocheinmal?
Den NE592 werde ich mir nächstes mal bei Reichelt mitbestellen, und "durchtesten". Vorrätig habe ich diesen leider nicht.

Nun aber zum eigentlichen: Ich war gerade in der Werkstatt und habe die Transistorenschaltung getestet. Der 1. Transistor verstärkt perfekt, besser als jeder Oamp bisher(20-30 cm ist etwa möglich), nur der 2. Transistor scheint nicht verstärken zu wollen. Ich sehe das Signal an der Basis des 2. Transistor noch, aber auswirken tut sich das leider nicht. Was kann ich hier tun, damit das will? Anderer Basiswiderstand am Transistor? (Jetziger: 1M)

Jetzt eine Knobelfrage die mir beim bauen eingefallen ist, ich hatte keine Idee: Ist es möglich die Amplitude annähernd konstant auf 4 V zu halten, egal wie stark das Signal ist. Also dass sich die Verstärkung selbst einregeld? Wäre dass ohne übermäßigen Aufwand möglich? Oder ist das ein Gehirngespinst?

Ich wäre euch herzlich dankbar, wenn ihr mir bei meinen Fragen weiterhelfen könntet. Das würde mir enorm helfen.

Grüße

s.o.