Yossarian schrieb:
richtig schirmen heißt: beide Seiten des Schirmes auflegen!
Da muss ich jetzt mal ganz vehement widersprechen! Wenn Du beide Seiten anschließt, dann bekommst Du ja gerade wieder die Masseschleife rein, die Du eigentlich raushaben willst. Aber ich lass' es mir auch gerne nochmal erklären...

Hans Krohn Schieb:
den Schirm an Masse legen?
Kommt auf den jeweiligen Fall an. Normalerweise reicht es, Signal + und - mit einem Schirm zu umgeben und diesen auf Seiten der Quelle auf Analoges GND der Schaltung zu legen (nicht Steckdose). Was Yossarian an dieser Idee stört, wird er uns sicherlich mitteilen.

Die Stoerungen auf dem Display treten nicht waehrend des Motorbetiebes auf, sondern wenn der Motor einschaltet, und zweimal wenn er abschaltet: Erst, wenn der Motor selbst abgeschaltet wird, und danach, wenn die elektromagnetische Kupplung trennt.
Aha! Na das sieht dann doch nach Induktionsstörungen aus. Dagegen hilft:
Gleichstromkupplung, Motor und Relais: Freilaufdioden!!! Diese aber unbedingt über das Bauteil und nicht über die Endstufentransistoren, wenn vorhanden.
Wechselstromkupplung: 2 antiparallegeschaltete Z-Dioden, deren Durchbruchspannung 2-3mal so hoch ist wie die Versorgungsspannung.
Zusätzlich die beschriebenen Kondesatoren (dürfen gerne groß sein)parallel zur Versorgung des Displays, also an die 12V, eventuell noch eine Diode in Reihe (vor die Cs), falls möglich oder eine dicke Induktivität. Möglicherweise sind Deine Netzteile nicht von hoher Qualität, möglicherweise nicht einmal geregelt? Das wäre natürlich auch ein Grund. Teste doch mal mit hochwertigen Netzteilen.
Ich Stelle fest, ich weiß zu wenig über die Schaltung...
Gruß