-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Schrittmotor ... Servomotor ... Gleichstrommotor ...
da liegen Galaxien zwischen.
@Heinz-Jürgen
Da ist Deine Frage schon etwas konkreter.
Bascom habe ich nicht, den L297/L298 kenne ich nicht, aber Schrittmotoren und deren Rampen zum Beschleunigen auf größere Drehzahlen, da kann ich Dir was zu sagen.
Es wird mit der Start-Stop-Frequenz begonnen. Bei dieser Frequenz muß der SM sicher anlaufen. Dann wird die Frequenz erhöht (Steigung = Beschleunigung); nicht zu schnell, sonst steigt der SM wieder aus. Bei der Maximal-Frequenz bleibt die Frequenz stehen.
Zum Anhalten gilt der gleiche Ablauf in umgekehrter Reihenfolge.
Die Frequenzen werden eigentlich vor dem Start mit den gegebenen Parametern berechnet und in einer Tabelle abgelegt.
Und jetzt kommen die Probleme:
- der Speicher im PIC ist dafür zu klein
- obwohl Bascom sehr schnell ist, dürfte das evtl. nicht reichen
Dann wäre es noch sinnvoll, die Schritte zu zählen.
Ob der µC das alles schafft ?
Mit einem 80C166 (16 Bit µC) schaffe ich 4 Schrittmotoren, insgesamt maximal 70kHz, dann ist der Controller am Ende. Und alles schön optimiert und in Assembler.
Also, mit Start/Stop-Frequenz beginnen, in Schritten pro ms erhöhen, bis Max.Frequenz erreicht ist.
Die Tabelle wird länger und länger, wenn die Differenz zwischen Anfangs- und Endfrequenz größer und die Takterhöhung pro ms kleiner wird (langsame Beschleunigung).
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen