Hallo
Wenn der Schrittmotor mit seinem Nennstrom bestromt ist, hat er auch sein Nennhaltemoment,d.h. er steht fest.
Der DC Motor steht nur still, wenn er keine Spannung hat und dann hat er natürlich auch kein Moment.
Beim Balancieren ist nicht eine Zielposition gefragt, sondern ein schnelles reagieren auf die Änderung der Regelschleife. Dafür ist der DC Motor besser geeignet, da Du z.B. zum Ansteuern nur eine Brücke benötigst, für den Stepper zwei(es sei denn, es ist ein unipolarer Stepper).
Mit freundlichen Grüßen
Benno