Ich werds mir bei Gelegenheit mal anschauen.
Momentan funzt esw so, und wichtig war eben, dass nach Neustart (Stromaus) auch zuverlässig alles genullt wird, und eventuell noch ein Fehlersignal rausschickt. Mach ich mir demnächst Gedanken zu.
Vorher hatte ich halt nur den Schalter, der a schlecht funktioniert hat, dank Wackelkontakt (ok mein Anschlußfehler ) hat der immer mal wiede rmitten im zählen resetet... Und nach Stromweg musste man manuell Reseten, was man aber eventuell gar nicht merkt, und dann zählte er auch fröhlich falsch vor sich hin.
Muss mir da also noch paar weitere Gedanken zu machen wie es weitergehen soll. Aber jetzt Resetet er immerhin schon mal von selbst.

Und Programmer braucht das glaub ch nicht, zumindest bislang nicht so geplant. Soll nur Signale vom Inkrementalgeber hochzählen und dann weitergeben. Und in dem bereich gibts eigentlich nur Hardware, keine µC Schnittstelle. Die kommt dann erst gutes Stück später beim Endwert. Sollte also so gehen.
Wie gesagt muss höchstens noch ein Signal rausschicken "Strom war aus!"

Aber danke für die Tipps.