so eine wärmebildkamera wäre natürlich was tolles, sprengt aber den preislichen rahmen völlig. dann noch eher ein ir-led-cluster und eine billige cam vorne, und hinten ein beleuchtetes display - quasi also eine art nachtsichtgerät. technisch würde mir die umsetzung mehr spass machen als "nur ne lampe", vom gefühl her würde ich aber sagen, dass mir die lampe mehr nutzen bringt.

einen laser mit dran zu machen (auch wenn mir kein direkter nutzen dafür einfällt) ist schon fast beschlossene sache, weil ein discounter hier welche für 2,99 verscherbelt. vielleicht könnte man über modulation und laufzeitmessung die entfernung bestimmen? das wäre interessant, ich habe nur einige zweifel, ob da ein 16MHz µC schnell genug ist. das werde ich mal versuchen durchzurechnen, vielleicht kann auch jemand etwas dazu sagen.

@Hanno:
nein, ich habe noch nichts geordert und bin offen für andere vorschläge. fest steht nur das scope als gehäuse, dass es nicht zu teuer werden darf, und dass es möglichst hell leuchten soll (wird wohl auf einen kompromiss kosten/helligkeit hinauslaufen).

evtl sollte ich eher mehrere leds (mit verschiedenen abstrahlwinkeln) kombinieren? ideal wäre die möglichkeit, sowohl objekte in größerer entfernung anzuleuchten, als auch kleine räume gut auszuleuchten.

wäre nicht der kühlkörper, hätte ich versucht, die led in der optik beweglich zu machen, um den abstrahlwinkel zu variieren.

@Reeper, ich kenne diese stromquellen, die sind sehr klein aufgebaut um in handelsüblichen taschenlampen platz zu finden. platz habe ich genug, deshalb werde ich mir da wohl selber was aufbauen (kostenfaktor).

danke für eure antworten, vielleicht kommen ja noch ein paar ideen und vorschläge. ich werde später mal das scope auseinandernehmen und bilder davon machen, vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen.

gruesse von der katz