Ich bin zwar zur zeit noch mit dem " Asuro wieder voll funktionstüchtig machen " beschäftigt

aber mir ist ein problem eingefallen das mich beschäftigt ...

ich habe bei meiner erweiterungsplatine einen piezo lautsprecherchen
und das produziert dank oberwellen sogar rechteckig fast ein schöneres signal als sinusförmig ..
und dieser piezo ist an meine porterweiterung angeschlossen ..

-> wenn ich ein gleichmässiges signal möchte muss ich regelmäßig den I2C bus verwenden ..
aber ich verwende im hauptprogramm auch I2C ...

setze ich im timer interrupt nur ein flag und wechsle im hauptprogramm dann den pegel habe ich vermutlich immer unterschiedliche zeiten ...


nunja da mein asuro zur zeit ziemlich demontiert ist
-- batteriekabel sind mir abgerissen und die löte ich erst wieder an wenn ich die motoren "gefixt" habe
werde ich es dann einfach mal mit der hauptprogramm variante probieren

--> schalte ich die interrupts vor und nach jeder I2C kommunikation ein/aus rufe ich vermutlich mehr teufel als ich damit banne ?

habe ich vl irgendeine möglichkeit übersehen ?

( bin am überlegen ob ich die INT0 Leitung nicht mit dem piezo verbinde aber da es eine smd platine ist wäre das vermutlich ziemlich auffälliges gemurkse )
aber dann wären dafür die softwareprobs schnee von gestern...