-
-
Erste Schritte
Hallo zusammen...
Erst mal vielen dank für die schnllen Antworten. Wir 3 sind ja nun in der Schule schon seit über einen Monat am planen und basteln (3 Tage in der Woche á 180min). Natürlich hat sich schon ein wenig getan. Wollten DIESE Woche eigentlich schon einen fahrbaren Roboter haben der geradeaus fahren kann aber damit werden wir wohl erst nächste Woche ferig sein.
Foldende Dinge wurden schon umgesetzt...
1. Bei dem Microcontroller haben wir uns für ein fertiges Board mit einem Atmel128 entschieden und setzten da erst mal auf funktonierende Technik!!! Wir haben uns für das RN-Mega128Funk von Robotikhardware.de entschieden Wenn zeitlich nach hinten noch Luft ist wird ein eigenes noch entwickelt.
2. Das Fahrwerk mit einer runden 225mm großen Plexiglasplatte ist angefertigt. Darunter sind 2 Getriebemotoren mit Inkrementalgeber und beweglichen "Stützrad" hinten ran.
3. Die Prototypplatine mit dem L298 Motortreibern ist fertig und einsatzbereit. Für die Entstörung werden Optokoppler verwendet und um gefährliche induktionsspannungen zu verhindern werden vor den Motoren Freilaufdioden verwendet.
In den nächsten Wochen werden Kompass, LCD, Sensoren, RS232 Funkschnittstelle PC seitig entwickelt. aber zunächst müssen die 3 fertigen Teile zusammengebaut werden!!!
@ Bluesmash
Danke für die Anregung... du kannst uns sicher hier und da gut weiterhelfen!!! Wir wollten auf feste Sensoren setzten... haben die beweglichen einen Vorteil??? Ist das nich schwerer umzusetzten???
@HannoHupmann
Wir haben auch ganz gut gestaunt als das wir das Lastenheft gesehen haben. Aber man muß ja das Rad nicht neu erfinden!!! Deswegen haben wir uns hier mal angemeldet um schnell an Tipps zu kommen. So genau muß die Karte sicher nicht sein. Im Prinzip geht es erstmal darum dass es möglich ist sowas umzusetzten. Feinheiten kommen irgendwann vielleicht mal. Der Roboter soll im ersten Schritt einfach nur geradeaus fahren können. Wir bauen Teil für Teil dran.
@jeffrey
Es sollen Räume beim fahren gemessen werden die so in der Größe eines Klassenzimmers liegen soll (ca. +/- 50m²). Es kommt nicht auf den Zentimeter an und der kleine Robi kriegt alle Zeit der Welt. Hindernisse können alle möglichen sein... so wie Stuhl, Tisch, Schrank oder einfache Dinge die im Weg liegen. Der Raum soll beim Start total unbekannt sein... in jeder hinsicht. Später können ihm aber auch bekannte Räume vorgegeben werden wonach er fährt.
MfG
STS Team
PS: Vielleicht kommen bald ein paar Bilder
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen