Wir reden da aneinander vorbei.
Es geht nicht darum, meine Schaltung zu verstehen (tu ich) oder die Grundschaltungen zu verstehen (tu ich auch).
Wenn ich zB den Kollektor einfach abklemmen würde, tät die Schaltung auch noch funktionieren, nur eben ohne die Verstärkung durch den Transistor; die Last müsste sich dann eben mit dem viel kleineren Strom zufrieden geben, der von der Basis käme. Der Kollektor gehört doch nur zum Ausgangskreis; über ihn wird die Last gefüttert, wenn der Transistor durchsteuert.
Ich versteh nur nicht, warum der Kollektor zum *Eingang* gehören soll.
Das Schalten wird doch getan durch den B-E-Potentialunterschied bzw. den daraus resultierenden B-E-Strom. Wo spielt da der Kollektor im Eingangskreis eine Rolle?
Lesezeichen