-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Hi,
ich habe auch das STK500 in Kombination mit dem Netzteil. Der unschlagbare Vorteil bei dem Ding ist - es ist unheimlich verbreitet. Wenn Du mal ein Problem hast, wie "Mist, mein Controller funktioniert nicht, LED geht aus anstatt an", dann hat bestimmt schon irgendwer mit einem STK500-Board das gleiche Problem vor Dir gehabt.
Wenn Ihr in C programmieren wollt und schon einige Vorkenntnisse habt, dann ladet euch noch AVR Studio 4 und WinAVR runter und schon kanns losgehen.
Eine weitere Testplatine ist für den Anfang nicht nötig, später vielleicht schon, wenn man weitere externe Peripherie braucht.
Und ein Buch braucht es auch nicht unbedingt. Dafür gibts hier und in anderen Foren schon tolle Tutorials und Google spuckt auch ne Menge aus.
https://www.roboternetz.de/wissen/in...leicht_gemacht
https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Avr-gcc
Wenn´s mit´m Geld nicht zu knapp ist, ist das STK500 sehr zu empfehlen.
Gruß
Ralf
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen