Hallo

Das AVR STK 500 ist sicherlich ziemlich universell. Mir wäre es aber zum Einstieg zu teuer. Hängt natürlich auch davon ab was ihr genau mit den Mikrocontrollern machen wollt. Aber z.B. um damit einen Roboter zu steuern ist das STK500 sichern nicht so gut geeignet.
Ich würde mir an eurer Stelle überlegen, ob ihr nicht ein bestimmtes Board kaufen wollt (dann seid ihr zwar u.U. auf einen bestimmten Controller festgelegt aber für den Anfang reicht das sicherlich.)
Habt ihr euch schonmal das RN-Controll Mega32 angeschaut? Finde ich eigentlich nicht falsch.
Was ich auch interessant finde ist das "Snug Board" (wird von Andree-HB hier aus dem Forum vertrieben). Hat die Vorteile, dass es billig ist (6€ gesamt), programmierung über normales ISP-Kabel (müsst ihr getrennt kaufen). Allerdings nur ein ATMega8 Controller (jenachdem was ihr machen wollt reicht der aber auch) und ihr müsst alles was ihr anschließen wollt selbst machen. (keine Motortreiber wie auf dem RN-Board, aber sowas hat das STK 500 ja auch nicht).
Programmieren in C finde ich eine gute Idee. 1. ist es kostenlos und unbeschränkt (WinAVR) und außerdem beschäftigt man sich ein bisschen mehr mit den Registern und der eigentlichen Funktion des Controllers, was einem in Bascom durch fertige Funktionen großen Teils abgenommen wird. Das macht es am Anfang ein bisschen schwieriger (PWM und solche Sachen) aber wenn man das Prinzip verstanden hat geht das auch recht gut. Bücher über C Programmierung würde ich mir nicht unbedingt kaufen. Es gibt relativ gute Tutorials (z.B. www.microcontroller.net) in denen man eigentlich genug erfährt.

v.g.
Andreas