Zitat Zitat von nux
...
Wenn der Motor sich nun dreht und ich schalte das Relais aus, sodass am Motor an den beiden Leitungen Minus anliegt, bremst der Motor sofort ab.

Wenn ich ein Kabel aber abziehe, läuft der Motor ganz langsam aus.

Meine Frage:
Ist diese "Bremsen" schädlich für den Motor oder ist ihm das egal.
Danke, nux.
Wenn sich der Motor dreht, dann besitzt er eine kinetische Energie.
Wenn du jetzt den Stecker ziehst trennst du damit die elektrische Verbindung der beiden Pole des Motors. Das heist der Motor dreht sich solange weiter bis die kinetische Energie durch vergleichsweise geringe Verluste aufgebraucht ist.

Wenn du denn Stecker nicht ziehst, und den Motor einfach so abschaltest, hast du trotzdem noch die elektrische Verbindung der beiden Pole. Diese stellt einen Kurzschluss dar. Das heist der Motor wird in dem Fall zum Generator und verbrät den Großteil seiner kinetischen Energie, indem er sie in elektrischen Strom und somit in Wärme umwandelt und über den "Kurzschluss" abgibt. Das geht recht schnell, und der Motor bremst stark ab. Die Motorbremse wird sogar ausgenutzt, z.B. in Akkuschraubern.

Wenn du das verhindern willst, musst du dafür sorgen, daß der Motor nicht "kurzgeschlossen" wird, wenn du ihn anhalten willst.

Mögliche Schäden können durch die generierten Spannungen und Ströme entstehen, die im "Kurzschlussstromkreis" liegen, falls sie zu hoch werden...dem Motor selber dürfte es normalerweise nichts ausmachen...

Gruß, Sonic