-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Der Test ist völlig daneben, diese Module brauchen eine Präambel, damit sich die Empfänger-AGC einregeln kann. Danach darfst Du dann unter Einhaltung bestimmter Voraussetzungen (max. Bandbreite, regelmäßige Flankenwechsel usw) Daten senden. Dadurch dass Du ein Rechteck gesendet hast, konnte sich zum einen die AGC einstellen, zum anderen hast Du regelmäßige Pegeländerungen. Ein RS232-Signal ist dagegen das reinste Chaos.
Zunächst musst Du eine entsprechende Präambel generieren. Danach kannst Du Dir um eine geeignete Codierung Deiner Nutzdaten Gedanken machen, Manchester-Code ist hier normalerweise das Mittel der Wahl. Und bei alldem musst Du natürlich empfängerseitig erkennen, wann ein Rahmen beginnt bzw wann eine Präambel zuende ist. Zudem musst Du die Bandbreite strikt einhalten und dann noch eine Fehlerkorrektur implementieren, denn Störungen werden IMMER auftreten.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen