-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Hallo
Betr. Bewässerung kann ich meine Variante vorstellen, die allerdings (noch) nicht für Pflanzen im Zimmer (Wintergarten), sondern für die Beregnung eines größeren Gartens realisiert wurde und seit zwei Jahren klaglos funktioniert:
1. Controller Atmega 8 als Master mit DCF-Uhr als i2c-slave.
2. Bus als i2c-Bus mit can-Hardware von cctools zur Differenz-Signalübertragung. Buslänge derzeit ca. 1,2 km, Bustakt ca. 15 kHz, Ausführung in cat5.
3. 12 Bus-Knoten mit pcf 8574, die jeweils 8 digitale i/o bereitstellen.
4. Über die i/o und Relais 24 V DC schalte ich die Beregnungsventile 24 V DC und die Gartenlampen 230 V AC.
Insgesamt kann ich max. 16 pcf8574 (A) = 128 i/o verwenden. Werden mehr i/o benötigt, können andere ic (andere i2c-Adresse) zusätzlich verbaut werden.
Der Master vergleicht in jeder Minute die Daten einer Tabelle (eeprom) mit der dcf-Zeit (Wochentag, Stunde, Minute) und aktiviert/deaktiviert i/o's.
Das Wasser wird aus zwei Brunnen (Oberflächenwasser) gefördert, deren Pegel durch srf 02(rs232) überwacht und durch den Master freigegeben bzw. gesperrt werden.
radebeul
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen