- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: Neue Asurolib 2.70

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von m.a.r.v.i.n
    Registriert seit
    24.07.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.247
    Hi,

    für die nächste AsuroLib Release dibt es jetzt auch Programmers Notepad Projekte. Damit dürfte für diejenigen, die diesen Editor verwenden, einiges leichter werden. Vorab sind hier schon mal die PN Projektdateien beigefügt. Das ZipFile einfach in das Verzeichnis AsuroLib kopieren, und dort entpacken.
    Es gibt auch eine Programgruppe im Ordner Examples, die alle Beispielprojekte enthält. Die Projekte lassen sich dann einfach mit PN2 öffnen. Wie man eigene Projekte mit PN2 erzeugt, wird im AsuroWiki erklärt.

    @ehenkes: Das kopieren der asuro.h ist in der AsuroLib V2.70RC3 fehlerhaft. Eigentlich sollte die asuro.h ins C:\WinAVR\avr\include Verzeichnis kopiert werden. Im Makefile wird aber ins AsuroLib\lib Verzeichnis kopiert. Der eigentliche Grund für das Kopieren war folgende Überlegung:
    wenn man eine Lib ins AVR/Lib Verzeichnis kopiert, sollte auch die zugehörige Header-Datei dort stehen. Statt
    Code:
    #include "asuro.h"
    kann man dann auch schreiben
    Code:
    #include <asuro.h>
    dieselbe Syntax wie beim verwenden anderer Bibliotheksfunktionen.
    Wie man es macht, ist aber eher eine Geschmacksache.
    Wenn man die Zeile DIRINC im Makefile so ändert, wird auch richtig kopiert.
    Code:
    DIRINC = $(DIRAVR)/avr/include
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress