ich denke auch, daß das Projekt zu kompliziert ist. Ich arbeite auch schon lange an einem zweibeinigem System, immer mal, wenn neue Ideen kommen. Eine Technologieplattform zweibeinig zu bauen ist nicht das Problem, wenn sie klein ist. Dann schaffen kleinere Servos das schon. Kompliziert wirds wenn das Ding größer sein soll, so ab 0,5 m aufwärts. Dann kommen auch mit Alu massive Stabilitätsprobleme. Solls nicht biegen muß es massiv sein. Dann wirds aber wieder schwer. Solls leicht sein, schwankts wie Gras im Wind und kippt oft um.
eine schwere Konstruktion benötigt auch schwere Motoren. Muskeln brauchen eine Menge Ventile. Probleme über Probleme. Ich denke ich weiß, wovon ich rede.
Um einen einigermaßen menschlichen Gang hinzukriegen sollte mit Walker erstmal den Unterschied zwischen statischem und dynamischen Gleichgewicht erläutern. Die entsprechenden dynamischen Gleichungen samt Lösung wären auch nicht schlecht. So einfach mal losbasteln bringt da nichts.
Als Idee, sich mal mit der Materie auseinanderzusetzen und die Probleme kennenzulernen ist es ja wirklich nicht schlecht. Man kann immer dazu lernen. Nur sollte man sich erreichbare Nahziele setzen. Eine ferne Vision ist nicht schlecht, hab ja selber welche *ggg* nur darf es nicht die Sicht auf die Realität ersetzen. Das kann dann in Größenordnungen kosten. Und wer hier postet, hat garantiert keine zigtausende oder mehr in Hinterhand)))
An Walkers Stelle würde ich mich erstmal mit vorhandenen Systemen befassen
http://www.robotshop.ca/c215005p16462400.2.html
und dann würde ich gucken, wie das System Schritt für Schritt verbessert werden kann.
einen Kopp und paar Arme dranzusetzen ist dann trivial.
Lesezeichen