tja das ist alles ne Frage wieviel du investieren willst.
Bist du Taschengeldempfänger oder Angestellter oder vieleicht selbständig.
Willst du gleich was ordentliches bauen oder solls erstmal so ne Bastelei werden.Wenn ich ein Projekt starte dann mach ich das meist nur einmal und kaufe dementsprechen zuverlässige Komponenten,da ich mit diesem Billigservos nur schlechte Erfahrung hab.Die fahren langsam ungenau und die Zahnräder verschleißen ratzfatz.
Dementsprechend ist die Ausführung des Gegenlagers hast du n Billigservo kannst du auch ein Eigenbaulager nehmen.Kaufst du ein anständiges Servo solltest du auch ein anständiges Lager besorgen.
Das gleich gilt für ein Servocontroller kannst du Platine ätzen und Schaltpläne erstellen sowie gut programmieren machst du dir das Teil selber anderenfalls solltest du eine fertiges Board kaufen mit dem du alle Servos einfach per RS232 oder I2C steuern kannst.
Du brauchst also wahrscheinlich ein Controllerboardfür die Übergeordnete Funktionen und ein Servocontroller für die Steurung der Servos.Natürlich kannst du bei Eigenleistung beides auf eine Platine integrieren.
Schau dich doch mal zB bei im robotikhardwareshop um dir ein Überblick über Preise zu beschaffen und wo du meinst das möchtest du selber machen kannst du ja mal weiter im Forum nachhaken.