die länge der schiene ist nicht dein einziger freiheitsgrad:

1.333 * Mkipp=Mstand

1.333 * (1/2 x ls * ms + ls*ml)= r*mg

1.333 standsicherheit bei baukränen
Mkipp moment um die kippachse die den kran zum kippen bringt
(1/2*ms*ls) gewicht der schine * schwerpunktsabstand der schine zur kippachse)
(ls*ml) moment der last um die kippachse am äusersten punkt des auslegers
mg*r gegengewicht * radius der tonne(wenn das gewicht mittig in einer der zwei tonnen liegt)

da du aber die schiene nicht mittig durch die tonne hast wirst du die kippkante mithilfe der trig genauer bstimmen müssen und auch die momente um diese neue kante errechnen müssen.

hth clemens