- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 926

Thema: Erfolg der Woche

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Searcher
    Registriert seit
    07.06.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.715
    Blog-Einträge
    133
    Zitat Zitat von 021aet04 Beitrag anzeigen
    ... Das Oszilloskop läuft wieder.
    Bild hier   (Daumen hoch!)

    Gruß
    Searcher
    Geändert von Searcher (15.04.2025 um 07:24 Uhr)
    Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
    ..................................................................Der Weg zu einigen meiner Konstruktionen

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Searcher
    Registriert seit
    07.06.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.715
    Blog-Einträge
    133

    Fehlersuche im USB Programmer abgeschlossen

    Aufgrund von PC HW ohne nativen Parallelport und wegen zickiger Windows Betriebssysteme, die die Parallelport Erweiterungskarten nicht so ohne Weiteres mit BASCOM-Avr nutzen lassen, verabschiede ich mich so langsam von meinem, seit "ewigen Zeiten" genutzten Parallelport Programmer. Deshalb habe ich den Thomas Fischl USBasp mit einem ATMega88A nachgebaut. Der Erfolg liegt aber nicht in dem erfolgreichen Nachbau sondern in der schweißerzeugenden erfolgreichen Inbetriebnahme desselben.

    Irgendwo hatte sich beim Bau oder Treiberinstallation ein Bug eingeschlichen, der nicht sporadische Aussetzer sondern sporadisches Funktionieren zur Folge hatte. Kein Verdrahtungsfehler und auch der verwendete ATMega88A war OK. Der Programmer lief mal an einer WINXP Installation, mal nicht und mal lieferte er falsche Daten zB falsche µC ID. Mal wurde er von WINXP als fehlerhaftes USB Device gemeldet, das nächste Mal erkannte der USBasp den angeschlossen µC nicht. Dann lief auch wieder, wenn auch selten, alles. Getestet an WINXP SP3 32Bit und Bascom Demo Version.

    Verdrahtung war OK. Alles nachlöten, Unterbrechungen in der Lochrasterplatte nacharbeiten, Programmierung des µC überprüfen, externen Takt mit Lastkondensatoren am Resonator möglichst nah an die vorgegebenen 12MHz bringen, Platine mechanisch verwunden um Wackler aufzuspüren, mit Fuses für die Taktquelle experimentieren, Serienwiderstände zur Programmierschnittstelle aus- und einlöten, USB Kabel tauschen, verschiedene WIN-Treiber probiert. Nix half.

    Am Ende von Tag Eins der Fehlersuche lief es dann plötzlich und auch an Tag Zwei scheint das Ding stabil zu laufen. Bei der vielen Rumprobiererei macht man auch mal Fehler, die einen auf eine falsche Färte führen und nun kann ich nicht mal sagen, wo sich der Bug versteckt hatte.

    Aber ich hab jetzt einen Programmer für Bascom der über USB Port betrieben wird . (Allerdings steht Test an WIN11 64Bit und WIN7 64Bit noch aus ).


    Gruß
    Searcher
    Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
    ..................................................................Der Weg zu einigen meiner Konstruktionen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress